Technik & Service
Oberflächenbearbeitung
Bossieren
Eignet sich besonders für Ansichtsflächen von Mauersteinen. Der Naturstein wird hierbei manuell bearbeitet. Hierdurch erhält die Oberfläche eine nach vorne gewölbte Form.
Spitzen / grob stocken
Der vorgespaltene Stein erhält durch die Bearbeitung mit einem Spitzmeißel eine egalisierte Oberfläche mit sichtbaren Kerben.
Vintage
Unsere spaltrauen Produkte werden in einem Spezialverfahren bearbeitet. Das Resultat ist eine antik wirkende Oberfläche, gepaart mit modernen Formaten.
Stocken
Eine der ältesten Methoden der Oberflächenbearbeitung. Sie erfolgt manuell mit einem Stockhammer oder maschinell. Durch diese Bearbeitungsform erhält die Oberfläche kleine „Grübchen” und mindert hierdurch die Rutschgefahr.
Flammen
Durch das Behandeln mit einer Flamme bei sehr hohen Temperaturen wird die Oberfläche aufgeraut. Struktur und Farbe kommen so besonders gut zur Geltung.
Bürsten
Bürsten ist eine immer öfter verwendete Bearbeitungsform. Nach dem Flammen oder Stocken wird die Oberfläche mit Diamant- bzw. Stahlbürsten bearbeitet. Dadurch lässt sich der Naturstein leichter reinigen und besticht durch seine Optik und weichere Struktur.
Sandstrahlen / Kugelstrahlen
Durch ein Strahlmittel, welches mit Hilfe eines Kompressors unter hohem Druck auf die zu bearbeitende Oberfläche trifft, wird die Oberfläche leicht abgetragen und raut den Naturstein auf. Das Material wird hierdurch griffiger und die Struktur des Steines kommt besser zur Geltung.
Polieren
Mit Schleifscheiben wird der Naturstein maschinell bearbeitet. Die Oberfläche spiegelt sich – für den Außenbereich nicht geeignet!
Sprechen Sie uns an!
xing facebook Instagram mail sitemap